Was ist Erfolg? Und wie wird man mit Gottessegen erfolgreich? Laut dem Duden ist Erfolg das positive Ergebnis einer Bemühung, das Eintreten einer beabsichtigten, erstrebten Wirkung. Erfolg stammt vom Verb „erfolgen“ ab, das die Folge des Handelns beschreibt. Erfolg tritt ein, wenn du dein Ziel erreicht hast.
Einführung
Erfolg erlangst du, wenn du dein Ziel erreicht hast. Ohne ein klares Ziel aber wirst du nicht erfolgreich sein. Das Ziel genau zu definieren, ist eine der schwierigsten Aufgaben, damit du erfolgreich wirst. Ein Großteil deines Erfolges hängt von einem klar definierten Ziel ab. Je klarer dein Ziel, desto klarer wird dein Weg zum Erfolg. Der Heilige Quran gibt dir sieben Regeln an die Hand, die zu wahrem Erfolg führen. Also keine Erfolgsregeln, die dir Coaches anpreisen und bei denen sie sich auch irren können, sondern göttliche Erfolgsregeln.
Regel 1 – Sei gottesehrfürchtig
Im Heiligen Quran heißt es „...seid gottesehrfürchtig, auf dass ihr erfolgreich seid“ [Heiliger Quran 2:189, 3:130, 3:200, 5:100]. Dieser Vers kommt gleich viermal im gesamten Buch Allahs vor. Um erfolgreich zu werden, solltest du also gottesehrfürchtig sein. Aber was ist Gottesehrfurcht? Und wie sieht gottesehrfürchtiges Handeln aus?
Gottesehrfurcht, arab. Taqwa, kann abgeleitet werden als „sich schützen vor…“. Die Gottesehrfurcht, wie der deutsche Begriff es anschaulich ausdrückt, ist eine gleichgewichtige Mischung aus Ehre und Furcht. Ayatullah Misbah Yazdi schreibt in seinem Buch Monotheismus des Islam: „Taqwa stammt aus der arabischen Wortwurzel „wikaya“, und das bedeudet „hüten, bewachen“. Wikayah wird auf etwas angewendet, das der Gefahr und der Verderbnis ausgesetzt ist und gehütet werden muss.“ Das heißt, ein Gottesehrfürchtiger hat Allah ständig im Sinn und vergisst nicht, wofür er fromm handelt. Wenn wir Taqwa (Gottesehrfurcht) in unsere Coaching-Sprache übersetzen, heißt das, dass du dir dein Ziel ständig vergegenwärtigst. Solange du dein Ziel nicht aus den Augen verlierst, kommst du dem Erfolg näher.
Aus der Definition von Gottesfurcht [taqwa] heraus empfehle ich dir das TAQWA-Programm für deinen Erfolg:
Das TAQWA-Programm (nach Mohsen)
Training
Wichtig ist, dass du dein Ziel regelmäßig anpeilst und dein Inneres trainierst, das Ziel nicht zu vergessen. Nach dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn.
Absicht
Sei dir der Absicht (niyya) deines Ziels bewusst. Denn die Taten werden nach ihren Absichten bewertet, so auch die Ziele.
Qualität
Tausend Schritte in die falsche Richtung sind schlechter als ein kleiner Schritt in Richtung deines Zieles. Denn Qualität ist wichtiger als Quantität. Überlege dir also gut, welche Wege du beim Verfolgen deines Ziels beschreitest!
Widerstand
Mit der Zeit schwindet die Euphorie und die Nachlässigkeit nistet sich ein. Widerstehe und halte deinen Kurs. Auch äußere Faktoren können dich von deinem Ziel abbringen.
Authentisch
Strebe dein Ziel authentisch an. Nur so zu tun, als ob, genügt nicht. Anderen zu imponieren wird dich nicht weit bringen. Sei authentisch und ehrlich zu dir selbst.
Mit diesem TAQWA-Programm kommst du deinem Erfolg näher und verleihst deinen Zielen einen göttlichen Segen.
Regel 2 – Streng dich an
Erklärt sich von selbst, dass zum Erreichen eines Zieles eine gewisse Anstrengung gehört. Hierzu steht im Quran „...strengt euch an auf seinem Weg, auf dass ihr erfolgreich seid“ [Heiliger Quran 5:35]. Zielen allein reicht nicht aus, du musst deinen Pfeil auch abschießen. Goethe sagt, dass Erfolg aus drei Buchstaben besteht: „TUN“. Um dich systematisch anzustrengen und dir deinem Weg zum Ziel anzubahnen, empfehle ich dir nach dem PLAN-Plan zu verfahren:
Der PLAN-Plan (nach Mohsen)
Plane
Jeder planlose Schritt ist eine Verschwendung von Energie und Ressourcen. Bevor du dich anstrengst, frage dich: „Was ist zu tun?“
Leide
Lasse dich nicht verführen vom angenehmen Leben. Alles von besonderem Wert hat seinen Preis und muss mühevoll erwirtschaftet werden. Ein Diamant muss geschliffen werden, um seinen wahren Glanz zu offenbaren. Wisse: Leid gehört zum Erfolg dazu.
Arbeite ab
Eine Aufgabe nach der anderen zu erledigen oder ein Schritt nach dem anderen zu machen, ist zielführender als hektisches Durcheinander.
Nicht aufgeben
Wenn Allah dir etwas nehmen kann, von dem du nie gedacht hättest, es verlieren zu können, dann kann Allah dir auch Erfolg verleihen, den du nie erwartet hättest. Alles braucht seine Zeit und jede Anstrengung wird zum Erfolg führen, wenn Allah will. Wenn kein Erfolg eintritt, dann will Allah die Anstrengung. Also gib niemals auf.
Regel 3 – Halte dich fern vom Satan
“O ihr Gläubigen! Wein, Glücksspiele, Opfergaben auf heidnischen Opfersteinen und Lospfeile, all das ist des Teufels Werk. Ihr sollt es meiden, damit ihr wahren Erfolg erzielt“ [Heiliger Quran 5:90]. Die Aufforderung im Quran, dich vom Satan fernzuhalten, meint im Umkehrschluss: Such dir gute Vorbilder. Ein Zwerg sieht weiter als ein Riese, wenn er auf den Schultern eines Riesen steht. Deshalb die Frage: Auf wessen Schultern stehe ich? Nach wessen Vorbild mühe ich mich ab? Vorbilder zeigen dir, wie es sein wird, wenn du am Ziel bist. Hierzu empfehle ich dir mein V³-Verfahren:
V³-Verfahren (nach Mohsen)
Verlockung widerstehen
Lass dich nicht vom Satan verlocken, dein Ziel mit unehrlichen Methoden zu erreichen. Sollte dein Erfolg auf falschen Methoden erbaut sein, wisse, dass es ein Misserfolg ist.
Verfeindung meiden
Deinen Erfolg solltest du nicht mit der Ellbogen-Methode anstreben. Meide die Feindseligkeiten und das falsche Konkurrenzdenken vom Satan.
Vorbild finden
Vorbilder sagen uns, wie es wäre, wenn wir an unserem Ziel ankommen. Aus diesem Grund: Finde gute Vorbilder die nicht nur das Ziel erreicht haben, sondern auch ehrliche Methoden angewandt haben.
Regel 4 – Sei dankbar
Auf dem Weg zum Ziel erlangst du auch kleine Teilerfolge. Wenn das der Fall ist, dann vergiss nie, Allah dafür zu danken. Der Heilige Quran empfhielt: „...gedenkt Allahs Wohltaten, auf dass ihr erfolgreich seid“ [Heiliger Quran 7:69]. Dankbarkeit kannst du erlernen mit der DANK-Methode:
Die DANK-Methode (nach Mohsen)
Danke ALLAH täglich für 3 Dinge
Gewöhne dir an, Allah täglich für drei Gaben, die er dir gab, zu danken. So trainierst du deinen Dankbarkeitsmuskel (lat.: gratia cantanteszeps).
Alles ist gut
Wisse, dass alles von ALLAH erschaffen wurde. Allah erschafft nichts Schlechtes, so ist also auch alles gut. Jede Situation, jeder Zustand ist etwas Gutes für dich. Geh mit dieser positiven Einstellung an die Dinge heran und danke Allah für jeden Zustand.
Nachdenken über überwundenes Leid
Erinnere dich nicht nur an das, was dir gegeben wurde, denke auch an all die Situationen und Leiden, von denen dich Allah erlöst hat. Nicht zu schweigen von all dem Leid, von dem Allah dich vor seinem Eintreten bewahrt hat. Imam Ali (a.) sagt im Dua Kumail: „O Allah, mein Gebieter, wie oft hast Du Hässliches verhüllt, und wie oft hast Du schweres Unheil vermindert (behoben), und wie oft hast Du Straucheln abgefangen, und wie oft hast Du Verpöntes abgewendet, und wie oft hast Du schönes Lob, dessen ich nicht würdig war, verbreitet.“
Klage nicht über Verpasstes
Hätte, hätte, Fahrradkette. Es macht keinen Sinn sich Gedanken darüber zu machen, was wäre wenn. Oder was wäre, wenn du dich damals anders entschieden hättest. Verschwende deine wertvolle Zeit nicht mit dem Klagen über Verpasstes. Steh auf, schau nach vorne und nach oben zu Allah und weiter gehts: bismillah.
Regel 5 – Gedenke Allahs häufig
„...gedenkt Allahs häufig, auf dass ihr erfolgreich seid“ [Heiliger Quran 62:10, 8:45]. Das Gedenken an Allah ist die Königsdisziplin eines Gläubigen. Der heilige Gottesgesandte Muhammad (s.) sagte: „Wann immer du ein Bittgebet [dua] liest, so habe die Gewissheit, dass das, worum du bittest, an der Tür ist.“ Anders gesagt, wenn du dir ein Ziel vorgenommen hast, habe immer die Gewissheit, dass du Erfolg erzielen wirst. Das Gedenken an Allah [dhikr] soll dir helfen, dein Ziel nicht zu vergessen. Das Dua-Machenist deswegen so empfohlen, weil es dich trainiert, Wünsche – also Ziele – zu haben und diese Ziele nicht zu vergessen.
Imam Ali (a.) wurde einmal gefragt: „Wer ist der stärkste Krieger Gottes?“
Imam Ali (a.) antwortete: „Ich sah auf das Eisen und sagte: Eisen ist der stärkste Krieger Gottes! Dann sah ich das Feuer, wie es das Eisen zum Schmelzen brachte und sagte: Feuer ist der stärkste Krieger Gottes! Dann sah ich das Wasser, wie es das Feuer erlosch und sagte: Wasser ist der stärkste Krieger Gottes! Dann sah ich die Wolke, wie sie das Wasser in sich trug und sagte: Die Wolke ist der stärksten Krieger Gottes! Dann sah ich den Wind, wie er die Wolke lenkte, wohin er wollte und sagte: Der Wind ist der stärkste Krieger Gottes! Dann sah ich den Berg, wie er dem Wind standhielt und sagte: Der Berg ist der stärksten Krieger Gottes! Dann sah ich den Menschen, wie er den Berg bestieg und sagte: Der Mensch ist der stärkste Krieger Gottes! Dann sah ich den Schlaf, wie er den Menschen niederstreckte und sagte: Der Schlaf ist der stärkste Krieger Gottes! Dann sah ich die Sorge, wie sie den Schlaf raubte und sagte: Die Sorge ist der stärkste Krieger Gottes! Dann sah ich das Herz, wie es die Sorgen in sich trug und sagte: Das Herz ist der stärkste Krieger Gottes! Dann sah ich das Gottesgedenken, wie es das Herz beruhigte und sagte: Gottesgedenken ist der stärkste Krieger Gottes!“ Dann rezitierte Imam Ali (a.) den Quranvers: „Wahrlich im Gedenken an Allah finden die Herzen Ruhe.“ [Heiliger Quran 13:28].
Die Größe des Erfolges ist allein abhängig von der Intensität der Sehnsucht, mit der du dir dein Ziel herbei wünschst. Sokrates brachte das einem seiner Schüler auf drastische Weise bei. Sein Schüler fragte ihn während eines Spaziergangs an einem Gewässer: „Meister, wie kann ich werden wie du?“ Sokrates deutete ihm, mit ins Wasser zu kommen. Dort drückte er ihn unter Wasser, immer wieder, bis sein Schüler in Lebensangst nach Luft japste. Da ließ er ihn wieder los und fragte ihn: „Was ersehnst du jetzt eben am meisten?“ Dieser erwiderte:„Luft, Meister, nichts als Luft!“ „Erst wenn du dich so nach Wissen sehnen wirst“, antwortete Sokrates, „wie eben nach Luft, dann wirst du sein wie ich!“ Die Auswirkung, die durch das Erinnern Dhikr an das Ziel entsteht, ist einmal die Stärkung des Fokus zwischen dir und deinem Ziel. Das DUA-Modell stellt die quranischen Lehren in drei Schritten vor:
Das DUA-Modell (nach Mohsen)
Der Erfolg liegt allein bei ALLAH
Ueberlastung gibt es nicht von ALLAH
Alles ist erreichbar mit Hilfe ALLAHs
Regel 6 – Tue Gutes
Trotz des Fokus auf dein Ziel solltest du nicht vergessen, wohltätig zu sein. Der Heilige Quran empfiehlt „...tut das Gute, auf dass ihr erfolgreich seid“ [Heiliger Quran 22:77]. Wichtig zu erwähnen ist, dass der Quran Erfolgsregeln vorgibt, aber keine Ellbogengesellschaft anstrebt. Du wirst nur durch deine Mitmenschen erfolgreich. Diese helfen dir, an dein Ziel zu gelangen, oder sie hindern dich daran. Deswegen musst du gut mit anderen umgehen. „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg’ auch keinem ander’n zu.“ Das Ziel sollte nie wichtiger sein als anderen zu helfen, sonst verliert dein Ziel seinen Wert. Nicht auf Kosten anderer handeln, es sollte kostbar für andere sein. Der Wissenschaftsautor Stefan Klein schreibt in seinem Buch „Der Sinn des Gebens“: „Auf längerer Sicht haben diejenigen Menschen Erfolg, die sich um das Wohl anderer bemühen. Menschliches Miteinander und das Wohlergehen anderer gehört zu unseren tiefsten Bedürfnissen. Für andere zu sorgen, schützt uns nicht nur vor Einsamkeit und Depression. Vielmehr macht uns Selbstlosigkeit glücklicher und erfolgreicher.“ Mit der guten TAT-Formel kannst du dir das am einfachsten merken:
Die gute TAT–Formel (nach Mohsen)
Teile mit Bedürftigen
Altruistisch (selbstlos) handeln
Tadle nicht deine Mitmenschen
Regel 7 – Bereue
Am Ende der Erfolgsleiter mahnt Allah im Heiligen Quran: „...seid reuevoll zu Allah allesamt, o ihr Überzeugten, auf dass ihr erfolgreich seid.“ [Heiliger Quran 24:31] Reue bedeutet, Selbstreflexion und ein Hinterfragen der eigenen Taten. Dies schützt vor hinderlichem Egoismus. Ich empfehle dir, jedes Ziel mit dem REUE-Konzept anzugehen:
Das REUE-Konzept (nach Mohsen)
Reflektiere deine Fehler
Erbitte Vergebung
Ueberdenke deine bisherigen Methoden
Erneuere dein Ziel
Fazit
Um klaren Erfolg zu erzielen, muss ein klares Ziel erfolgen. Der Heilige Quran gibt dir sieben Erfolgsregeln, mit denen du nicht nur diesseitigen Erfolg erzielst, sondern auch im Jenseits ein gutes Ende erwarten kannst. Zusammengefasst solltest du laut dem Heiligen Quran wie folgt vorgehen, um erfolgreich deine Ziele zu erreichen:
- Formuliere dein Ziel
- Bewahre dein Ziel
- Kämpfe für dein Ziel
- Halte dich von falschen Vorbildern fern
- Sei dankbar über Teilerfolge
- Tue Gutes
- Reflektiere
Für mehr Sinn, Glück und Erfolg schau doch gerne auf meinem YouTube Kanal vorbei. Hier erfährst du weitere spannende Tipps und Tricks: https://www.youtube.com/channel/UCD8yqh0-hAZEFTPXGmQ975w/featured