Medien Solidarität mit dem IZH – Gegen ein Verbot der Blauen Moschee | Unterschriftenaktion Wenn wir nicht bald als Muslime, insbesondere als Schiiten, mit einer Stimme sprechen und deutlichen Gegendruck ausüben, wird unsere geliebte Moschee an der Außenalster in Hamburg verboten. Lasst uns mit dieser Unterschriftenaktion dagegen vorgehen.
Medien Islamhetze in Coronazeiten: Die zweifelhafte Auswahl deutscher Medienbilder Wie deutsche Zeitungen die Corona-Angst missbrauchen, um gegen den Islam und seine Anhänger aufzuhetzen. Dabei geht es vor allem um die kopftuchtragende Muslima, die in letzter Zeit mit Inhalten in Verbindung gebracht wurde, mit denen sie offensichtlich nichts zu tun hat.
Medien Der Video-Kanal des Geistlichen | Ein Projektvorschlag Wir brauchen Geistliche als Vlogger in Social-Media. Dieser Artikel beschreibt einen entsprechenden Projektvorschlag mit Inhalten, Techniken und notwendigen Qualifikationen des Geistlichen.
Medien Deepfakes: Warum der vertrauenswürdige Augenzeuge unverzichtbar ist Videos werden heutzutage mittels künstlicher Intelligenz gefälscht. In den so entstandenen Deepfakes sieht und hört man bekannte Personen etwas äußern, was sie tatsächlich nie gesagt haben. Stimme und Mimik können dabei so täuschend echt wirken, dass der Fake nicht auffliegt – eine immense Gefahr.
Medien Irans Raketen, ein Professor und seine schwerwiegende Lüge Bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gibt es die Möglichkeit, eine Programmbeschwerde beim jeweiligen Rundfunkrat einzulegen. Das habe ich gegen eine Sendung des ZDFs getan.
Medien ZDF und YouTube sperren Offenkundiges-Video über Harald Lesch und das Atomabkommen mit dem Iran Update vom 17.9., 11:35 Uhr: Das ZDF hat acht Tage nach unserem Widerspruch in Youtube seinen Löschantrag zurückgezogen. Das Video ist nun wieder in Youtube verfügbar. Eine Korrektur
Medien Interview mit Radio Wilaya: Ein islamischer Radiosender in deutscher Sprache Viele wissen es nicht, aber es gibt einen muslimischen Radiosender in deutscher Sprache, der weltweit über das Internet empfangen werden kann. Radio Wilaya sendet 24 Stunden und wird von mehreren
USA Marzieh Hashemi: Das Schweigen der Medien und unsere Pflicht Wenn der Wolf auf Jagd geht, sind es die Lämmer, die schweigen. Selbst wenn neben ihnen ein Lamm gerissen wird, geben sie keinen Laut von sich. In der Welt der
Zionismus Eskaliert Israel? Der palästinensische Widerstand zupft am Spinnennetz Es gibt ein altes antisemitisches Klischee, das am meisten den Zionisten genützt hat: „Die Juden kontrollieren alles, die ganze Weltpolitik tanzt nach ihrer Pfeife!“ Diese Behauptung findet sich leider bis
Medien Pro oder kontra Islamische Republik? Deutsche Journalisten verwechseln Demonstrationen im Iran Gewalttätige Aufmärsche einiger hundert Iraner lassen deutsche Journalisten jubeln. Geblendet von ihrem Wunsch nach einem regime change unterlaufen ihnen bei ihren Titelbildern entlarvende Verwechslungen. Wenn ein Berufsjournalist nach einem Titelbild
Zionismus Wer ist Benjamin Weinthal? – Ein zionistischer Journalist und seine Methode Widerstand bedeutet im Islam, sich gegen Unterdrückung aufzulehnen. Wer politischen Widerstand leistet, bekämpft Unmenschlichkeit, z. B. in Form von Rassismus, Apartheid, Zionismus. Wer ist Benjamin Weinthal und was haben diese
Zionismus Wer ist Antje Schippmann? – Eine Journalistenkarriere bei der Springerpresse Was treibt eine junge deutsche Journalistin in die Arme der radikal-zionistischen Springerpresse? Eine Spurensuche. Drei Artikel in zwei Monaten gegen die Schiiten in Deutschland. Alle in der Bildzeitung, alle von
Medien Meinungsfreiheit nur für die (Einfluss-)Reichen: Am Beispiel des Qudstags In Deutschland gilt das Recht auf Meinungsfreiheit nach Grundgesetz Artikel 5 [1]. Dies ist gewiss ein hart erkämpftes Recht, nach einer Diktatur-Phase der Nazis, die nach dem Prinzip geherrscht haben:
Zionismus Eine Danksagung an die Bildzeitung Liebe Bild, lieber Autor des Artikels „Knallhart-Mullah bei Gabriels Friedenskonferenz“, liebe Freunde der Springer-Presse, vielen Dank! Verstehen Sie mich nicht falsch, ich danke Ihnen nicht für diesen grauenhaften Artikel, den