More stories

  • Wie oft sollte ich das Hochbeet im April gießen?

    Die richtige Bewässerung Ihres Hochbeets im April ist entscheidend für ein gesundes Pflanzenwachstum und eine effiziente Ressourcennutzung. Im April kann das Wetter sehr variabel sein, was die Bewässerungsanforderungen Ihres Hochbeets beeinflusst. weiterlesen

  • Was tun bei Pilzbefall im Hochbeet nach einem feuchten Frühling?

    Einen feuchten Frühling zu genießen, ist für viele Gartenliebhaber ein Segen. Doch die erhöhte Feuchtigkeit kann auch zu unerwünschten Nebenwirkungen führen, wie dem Pilzbefall im Hochbeet. Da Hochbeete immer beliebter werden und die Nachfrage im Gartenbau steigt, ist es wichtig, sich der potenziellen Gefahren bewusst zu sein. weiterlesen

  • Wie bereite ich mein Hochbeet nach dem Winter richtig vor?

    Mit den ersten Zeichen des Frühlings beginnt die Vorbereitungsphase für das Hochbeet. Passionierten Hobbygärtnern wird empfohlen, die Hochbeete zu prüfen und vorzubereiten, um die Nährstoffversorgung und die Wärmeentwicklung durch natürliche Verrottungsprozesse optimal zu nutzen. Hochbeete setzen sich über den Winter um durchschnittlich 30 cm ab, was eine regelmäßige Auffüllung erfordert. Der Frühjahrsputz ist entscheidend, um […] weiterlesen

  • Ist es möglich, schon Tomaten im Hochbeet anzupflanzen?

    Das Anpflanzen von Tomaten im Hochbeet erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Hochbeete bieten viele Vorteile, vor allem für Hobbygärtner: Sie ermöglichen eine angenehme Arbeitshöhe, verbessern die Bodenbedingungen und schützen vor Schädlingen und Krankheiten. Besonders in Österreich, wo das Gärtnern eine lange Tradition hat, ist der Anbau von Tomaten im Hochbeet eine attraktive Option. Es stellt […] weiterlesen

  • Welche Erde sollte ich im Hochbeet im April verwenden?

    Für Gartenliebhaber in Österreich, die im April ihr Hochbeet anlegen möchten, ist die Wahl der richtigen Erde entscheidend. Hochbeet Erde im April sollte nährstoffreich und gut durchlässig sein, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Im Frühling erwachen die Pflanzen zu neuem Leben, wobei die Erde das Fundament für jegliches Pflanzenwachstum darstellt. Hochbeete ermöglichen eine Bepflanzung bereits […] weiterlesen

  • Wie kann ich Blattläuse im Hochbeet im April bekämpfen?

    Blattläuse sind ein häufiges Problem in Hochbeeten, besonders im Frühjahr, wenn die Pflanzen zu wachsen beginnen und die Blattläuse reichlich Nahrung finden. Mit über 800 Blattlausarten in Mitteleuropa können diese winzigen Insekten erhebliche Schäden anrichten, indem sie die Blätter und jungen Triebe vieler Pflanzen durch Saugen von Zucker schädigen. Ein Weibchen kann pro Tag bis […] weiterlesen

  • Warum ist der April der beste Monat, um ein Hochbeet anzulegen?

    Der April ist der perfekte Monat, um ein Hochbeet anzulegen. Mit den längeren Tagen und der beginnenden Vegetationsperiode bietet dieser Frühlingsmonat ideale Bedingungen für Gartenarbeit. Die Bodentemperatur steigt und ermöglicht die Aussaat der ersten Pflanzen, während das meist milde Wetter im April die Gartenarbeit erleichtert. Fakten & Tipps Der April markiert den Beginn der Vegetationsperiode, […] weiterlesen

  • Was ist die beste Fruchtfolge für ein Hochbeet ab April?

    Die Planung und Umsetzung einer effektiven Fruchtfolge im Hochbeet ab April ist ausschlaggebend für eine optimale Pflanzengesundheit und eine robuste Ernte. Durch die Erwärmung der Erde in Hochbeeten kann schon früher mit der Bepflanzung begonnen werden, woraus sich Vorteile gegenüber herkömmlichen Beeten ergeben. Hochbeete bieten die Möglichkeit zur intensiven Nutzung des Raumes durch verschiedene Pflanzzeiten […] weiterlesen

  • Imam Chamenei: Korruption energisch bekämpfen

    Imam Chamenei: Korruption energisch bekämpfen

    Korruptes Verhalten untergräbt das Vertrauen der Bevölkerung in die staatlichen Institutionen und schadet dem gesellschaftlichen Zusammenhalt. Imam Chamenei fordert deshalb, dass Konsequenz und Entschlossenheit im Kampf gegen Korruption an oberster Stelle stehen. Die Einführung klarer Regeln und eine transparente Verwaltungsstruktur bilden dafür die zentrale Grundlage. Um langfristig Integrität und Gerechtigkeit im öffentlichen Dienst zu gewährleisten, […] weiterlesen

  • Ist Mekka der Mittelpunkt der Erde?

    Ist Mekka der Mittelpunkt der Erde?

    Mekka fasziniert seit Jahrhunderten Menschen auf der ganzen Welt – nicht nur wegen seiner religiösen Bedeutung, sondern auch durch die Behauptung, es liege im Mittelpunkt der Erde. Alte Karten zeigen häufig Mekka als Zentrum, was das Bild von einer besonderen geographischen Rolle verstärkt. Mit der modernen Wissenschaft rückt jedoch die Frage in den Fokus, ob […] weiterlesen

  • Schahid Qassem Soleimani enthüllt Details des 33-Tage-Kriegs von Israel gegen Hisbullah (Teil 3 von 3)

    Schahid Qassem Soleimani enthüllt Details des 33-Tage-Kriegs von Israel gegen Hisbullah (Teil 3 von 3)

    Schahid Qassem Soleimani berichtet im dritten und letzten Teil exklusiv über bisher unbekannte Details des 33-Tage-Kriegs zwischen Israel und Hisbullah. In diesem Bericht erfährst du, wie taktische Entscheidungen und geheime Absprachen den Verlauf der Kämpfe beeinflussten. Geheime Kommunikation zwischen Teheran und den libanesischen Milizen sowie die Auswirkungen innovativer Waffensysteme rücken dabei ins Rampenlicht. Du erhältst […] weiterlesen

  • Fördergelder und Staatsverträge contra Palästina: Wie sich islamische Verbände dem Staat und den Medien ausliefern

    Fördergelder und Staatsverträge contra Palästina: Wie sich islamische Verbände dem Staat und den Medien ausliefern

    Immer mehr islamische Verbände in Deutschland stehen vor der Frage, wie weit sie sich auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Staat einlassen sollten. Öffentliche Gelder, aber auch die Unterzeichnung von Staatsverträgen mit Bund und Ländern bringen zahlreiche Vorteile – jedoch nicht ohne Preis. Wer solche Mittel annimmt, sieht sich oftmals expliziten oder subtilen Erwartungen aus […] weiterlesen