Monat Ramadan 30 Tage fasten – nicht 30-mal hintereinander einen Tag fasten Nahrungsverzicht ist nur der Beginn des Fastens im Monat Ramadan – aber sogar das will gelernt sein. Unser aktuelles Fastenbrechen verfehlt zumeist den Sinn des körperlichen Fastens, ohne den das spirituelle Fasten nicht möglich ist.
Spiritualität Deutschlands spirituelle Erwachen: Vom Unglück zu Gott Die Spiritualität Deutschlands erlebte in den letzten Jahrzehnten einen beispiellosen Niedergang. Aber in diesem historischen Tief erscheinen die Vorzeichen eines spirituellen Erwachens, das die von Materialismus geprägte Vergangenheit unseres Landes zu überwinden vermag.
Medien Der Video-Kanal des Geistlichen | Ein Projektvorschlag Wir brauchen Geistliche als Vlogger in Social-Media. Dieser Artikel beschreibt einen entsprechenden Projektvorschlag mit Inhalten, Techniken und notwendigen Qualifikationen des Geistlichen.
Geschlechter Wie der Feminismus unsere jungen Männer verweichlicht Der Hidschab der Musliminnen steht seit Jahrzehnten im Fokus der Angriffe auf den Islam im Westen. Der parallele Angriff auf die Männlichkeit wird dabei übersehen, gar durch muslimische Unterordnung in den westlichen Feminismus und seine Begleiterscheinungen noch befeuert.
Homosexualität 8 Gründe pro Homosexualität Homosexualität sei eine gleichberechtigte sexuelle Orientierung. Vieles spräche dafür. Wir untersuchen die häufigst genannten Argumente, wie sie unter Muslimen kursieren.
Gemeinschaft Die Grenzen der Wilaya: Wenn ein Imam irrt „Und haltet allesamt am Seil Gottes fest und spaltet euch nicht.“ (Heiliger Quran, 3:103) Das Führungsprinzip (Wilaya) ist die große Auszeichnung der Rechtsschule der Ahlulbayt (a.): ein Seil von
Philosophie Die Essenz des Menschen: Vom Ich über Gott zum Sinn Die Gotteserkenntnis beginnt nicht mit logischen Gottesbeweisen, der Ergründung der platonischen Welt mittels der Philosophie oder der Erforschung der materiellen Welt mit den Naturwissenschaften. Sie beginnt beim Ich. Aber was ist dieses Ich?
Gesellschaft Blaupause für einen schiitischen Dachverband der Zukunft „Der Edelste von euch bei Gott ist der Gottesfürchtigste von euch.“ (49:13) Die Gottesfurcht übt sich im Dienst an den Geschöpfen. Und der beste Dienst an den Geschöpfen erhöht
Veranstaltung Muslimischer Verleger in Frankfurt: Meine Buchmesse 2018 Sind die Identitären um Götz Kubitschek[1], der als Vordenker der AfD gilt, wirklich die Rassisten, als die sie manche Journalisten porträtieren? Die Reportagen über das IZH und den Islamischen
Zionismus Schutz der Palästinenser vor exzessiver israelischer Gewalt: UN-Vollversammlung verabschiedet Resolution Am Mittwoch verabschiedeten die 193 Mitglieder der UN-Vollversammlung in einer von Algerien und der Türkei beantragten Dringlichkeitssitzung der UN-Vollversammlung die Resolution „Schutz der palästinensischen Zivilbevölkerung“. Der Resolutionstext verurteilt Israel für
Monat Ramadan Die Ramadan-Challenge 2018: Verwandle deine Vorsätze mithilfe einer Tabelle in Fortschritte Die Ramadan-Challenge 2018 fordert dich heraus: Wähle fünf Ziele, die du jeden Tag erreichen möchtest, um deine Seele weiterzuentwickeln, dein Bewusstsein zu steigern, und fünf Konsequenzen, falls du es nicht
Gemeinschaft Transparenz in schiitischen Gemeinden Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. Magen und Darm intrigieren gegeneinander. Auf das Gehirn hört keiner. Willkommen im Körper der schiitischen Vereine in Deutschland. Wer ist der
Medien Pro oder kontra Islamische Republik? Deutsche Journalisten verwechseln Demonstrationen im Iran Gewalttätige Aufmärsche einiger hundert Iraner lassen deutsche Journalisten jubeln. Geblendet von ihrem Wunsch nach einem regime change unterlaufen ihnen bei ihren Titelbildern entlarvende Verwechslungen. Wenn ein Berufsjournalist nach einem Titelbild
Spiritualität Was ist heilig? Heilig ist Gott. Heilig ist der Geist, mit dem Gott seinen Propheten Jesus (a.) stärkte. Heilig ist das Land von Jerusalem. Heilig sind den Gläubigen ihre Bücher und Riten. Heilig
Saudi-Arabien Now you give me sadaqa: Das Bettelgewerbe in Mekka und Medina „If you give me no money, I will come exactly to this place every day and will curse you and your wife, every day“, sagte er wütend und hielt ein
Zionismus Samira und die hebräischen Soldaten Die Haustür tanzte unter ihren Fäusten. Bald würde der Riegel brechen. „Aufmachen!“, rief ein Soldat. „Oder wir treten die Tür ein.“ Samira erkannte seinen hebräischen Akzent. Sie drückte ihre Puppe
Homosexualität Homosexualität: Moralphilosophie und das Gesetz von Hume Ist der homosexuelle Verkehr etwas schlechtes, muss er verboten und bestraft werden? Oder ist er gut, muss erlaubt und propagiert werden? Das ist eine moralische Frage, sie fragt nach der
Zionismus Wer ist Antje Schippmann? – Eine Journalistenkarriere bei der Springerpresse Was treibt eine junge deutsche Journalistin in die Arme der radikal-zionistischen Springerpresse? Eine Spurensuche. Drei Artikel in zwei Monaten gegen die Schiiten in Deutschland. Alle in der Bildzeitung, alle von
Qudstag 15 Jahre Qudstag im Verfassungsschutz-Bericht Die Demonstration zum Qudstag in Berlin gehört seit Jahrzehnten zu den Dauergästen des jährlichen Bundesverfassungsschutzberichts. In den letzten fünfzehn Jahren wurde sie nur zweimal missachtet. Ein Ehrengast ist sie indes
Gemeinschaft Die virtuelle Umma Predigten in YouTube, theologische Laiendiskussionen in Facebook, Gemeinschaftsorganisationen in Gruppenchats – das alles kennt die Umma seit Jahren. Neu ist die Liveübertragung der Veranstaltungen und die damit fortschreitende Virtualisierung der Gemeinschaften.
Individuum Stolz und Vorurteil: Warum beratschlagen wir uns nicht? „Was aber bei Gott ist, ist besser und hat eher Bestand für die, die glauben und auf ihren Herrn vertrauen (…) und die ihre Angelegenheiten durch Beratung regeln (…)“ (Heiliger Quran, 42:
Hollywood Von Game of Thrones bis Grey’s Anatomy Mein Name ist Ismail Schabi, 23 Jahre, Student der Informatik – und Serienjunkie. Alles begann vor zwei Jahren, als ich einen Artikel über die Serie Game of Thrones las. Typisch amerikanisches
Imam Chamenei Imam Chameneis Botschaft an die muslimischen Studenten im Westen: Eine Analyse Imam Chamenei schrieb am 20. Januar 2017 ein Grußwort an die Konferenz der Vereinigung islamischer Studentenorganisationen in Europa (UISAE) – ein Manifest für jeden Muslim im Westen, der nach Prioritäten für
Gesellschaft Liken und Teilen: Per Mausklick ins Paradies Scrollen, klicken, überfliegen, lachen, weiterscrollen, liken und teilen, wieder lachen. Oh, ein lustiges Video im Chat, Daumen hoch. Kennt ihr die Handy-Trance? Ihre Opfer springen von einem Häppchen zum nächsten,